Yamaha TDM900



Wohl eine Pressemitteilung der Firma Yamaha:


Gebaut auf einem Jahrzehnt des Erfolges   TDM900 Motor   Mehr Hubraum   Leichte innere Bauteile   Neue Kurbelwelle und überarbeitete Nockenwellenprofile   Kompakter Kühler   Neugestalteter Öltank   Neues Sechsgang-Getriebe   Elektronisch geregelte Benzineinspritzung   Neuer variabler Lufteinlaßkanal   Sekundär-Luftsystem   Geregelter 3-Wege-Katalysator   Motor - die technischen Highlights   TDM900-Fahrwerk   Neuer leichter Rahmen und Schwinge aus Aluminium   Verbesserte Teleskopgabel   Neues Zentralfederbein mit Hebelanlenkung   Leichtere und breitere Dreispeichenräder   Neue Bremszangen von der R1 vorn   Überarbeitete Hebel   Neugestaltete Verkleidungsteile   Cockpit mit Multifunktionsanzeige   Farben für 2002   Fahrwerk - die technischen Highlights   Die einzigartige, neue TDM900 fährt auf höherem Niveau  


2002 YAMAHA TDM900

Gebaut auf einem Jahrzehnt des Erfolges
Schon seit dem Stapellauf des ersten Motorrades steht der Markenname Yamaha als Synonym für technische und konzeptionelle Innovationen. Eines von vielen Beispielen für die Fähigkeit des Unternehmens, einzigartige und originelle Produkte produzieren zu können, stellt die TDM850 dar.

Seit ihrem Debüt 1991 war - und ist bis heute - die unkonventionelle TDM850 anders als alle anderen Modelle auf dem Markt, wo sie eine Nische im Segment der Straßenmotorräder begründete. Mit ihrem drehmomentstarken Parallel-Twin in einem stabilen Deltabox-Rahmen bietet die TDM850 den europäischen Motorradfahren eine erfrischende Alternative zu den allgegenwärtigen Bikes mit Reihenvierzylinder-Motor.

Die vielseitige TDM850 gehört wegen ihrer kraftvollen Motorcharakteristik, der aufrechten Sitzposition, der komfortablen Doppelsitzbank und der avantgardistischen Form zur ersten Wahl der kritischen Fahrer, die einen ausgeprägten Allrounder suchen. Das einzigartige Motorrad hat viele gute Eigenschaften für viele verschiedenen Fahrertypen: Es ist ebenso ein modisches Stadtfahrzeug wie ein Bike für kurvenreiche Bergstraßen oder lange Urlaubstouren. Der außergewöhnliche Erfolg dieses Modells gründet auf der unvergleichlichen Eigenschaft, in vielen verschiedenen Situationen besonders gute Leistungen erbringen zu können.

Nun, ein Jahrzehnt nach dem Debüt der TDM850, bringt Yamaha diesen Big Twin einen großen Schritt weiter und stellt mit der TDM900 eine neue Generation für das 21. Jahrhundert vor.

Die neue TDM900 ist leichter und kraftvoller als ihre Vorgängerin und bereitet mit ihrer stärkeren Beschleunigung, dem agileren Handling, den kräftigeren Bremsen und der gesteigerten Kurvenfreudigkeit noch mehr Fahrspaß als bisher. Aber die Neue bleibt dem Original-Konzept der TDM treu.


TDM900 Motor
Der neue flüssigkeitsgekühlte TDM900-Parallel-Twin mit zwei obenliegenden Nockenwellen und fünfventiltechnik zeigt eine große Anzahl von signifikanten Änderungen, die nicht nur mehr Leistung und ein höheres Drehmoment mit sich bringen, sondern auch helfen, die Schadstoffe im Abgas und den Verbrauch zu reduzieren. Außerdem verstärkt der neue Motor die eindrucksvolle Vielseitigkeit der TDM.

Die Yamaha-Ingenieure haben auch eine Reihe von Motor-Komponenten entwickelte, die sowohl einer höheren Leistung dienen als auch zur Reduzierung des Gewichts der TDM900 beitragen.

Mehr Hubraum
Die Zylinderbohrung wurde auf 92 Millimeter vergrößert, um den Hubraum um 49 ccm auf 897 ccm zu erweitern. Das Mehr an Hubraum hilft sowohl bei der Steigerung des maximalen Drehmoments um über 11 Prozent auf 89,6 Nm bei 6000/min als auch bei der Erhöhung der Spitzenleistung um über fünf Prozent auf 63,3 kW (86,5 PS) bei 7500/min.

Der neue Motor der TDM900 produziert neben der beeindruckend höheren Drehmomentspitze bei 6000/min auch ein höheres Leistungsniveau im unteren und mittleren Drehzahlbereich und ist dadurch noch vielseitiger.


Leichte innere Bauteile
Passend zum erstarkten und im Hubraum aufgestockten Motor wurden etliche neue und leichtere Bauteile konstruiert.

Die neuen Kolben aus geschmiedeten Aluminium sind standfester und laufen in keramisch beschichteten Zylinderlaufbahnen, die nicht nur leicht sind, sondern auch helfen, die Motorkühlung zu verbessern. Der TDM900-Motor ist außerdem mit einsatzgehärteten Pleuelstangen bestückt, die sowohl stabiler als auch 12 Prozent leichter sind als ihre Vorgänger. Das Material der Auslassventile ist modifiziert und deshalb noch hitzebeständiger.

Neue Kurbelwelle und überarbeitete Nockenwellenprofile
Für mehr Leistung und weniger Gewicht sorgen sowohl die modifizierte Kurbelwelle mit um 270 Grad versetzten als auch die neuen, leichteren Nockenwellen mit ihren geänderten Profilen.

Andere Detailänderungen - wie zum Beispiel der Steuerkettenspanner, der aus der R-Serie stammt - dienen der Geräuschreduzierung, während der schwerere Magnet auf dem Lichtmaschinenrotor dafür sorgt, daß sich ein stärkeres Drehmomentgefühl im unteren und mittleren Drehzahlbereich einstellt.

Kompakter Kühler
Auch der neue, im Vergleich zum Radiator am Modell 2001 wesentlich kompaktere Kühler hilft, Gewicht zu sparen. Bei gleichem Lüfterdurchmesser von 160 mm konnte die Kühlleistung erhöht werden.

Neugestalteter Öltank
Ein weiteres Gewicht sparendes Bauteil ist der neue Öltank aus gepresstem Stahlblech. Er sitzt über dem Motorgehäuse und wiegt 23 Prozent weniger als sein Vorgänger. Ein eingebauter Ölstandssensor sorgt für eine bequeme Ölstandskontrolle.

Neues Sechsgang-Getriebe
Um die kraftvollere Leistungsentfaltung des neuen Motors noch besser nutzen zu können, haben die Yamaha-Ingenieure den Twin mit einem neuen Sechsgang- Getriebe und einer optimierten Kupplung ausgerüstet. Die neue Kupplung verbessert - im Verleich zur TDM850 - die Schaltbarkeit des Getriebes.

Das Sechsgang-Getriebe der TDM900 besitzt - im Vergleich zur bekannten Fünfgang-Schaltbox der TDM850 - einen etwas kürzer übersetzten ersten Gang. Die enger beieinander liegenden Getriebeabstufungen der Gänge zwei bis sechs ermöglichen noch bessere Fahrleistungen. Mit einem Übersetzungsverhältnis von 0,923 im letzten Gang ist diese Fahrstufe länger ausgelegt als in der TDM850. Deshalb kann die TDM900 bei gleichem Tempo wie die TDM850 im letzten Gang mit geringer Drehzahl cruisen.

Das Motorgehäuse musste für das neue Sechsgang-Getriebe leicht geändert werden. Neu ist auch der Nockenmechanismus zur Betätigung der Mehrscheibenkupplung, die mit einer 5,6 Prozent stärkeren Federlast beaufschlagt ist.

In Zusammenarbeit mit dem stärkeren Drehmoment und der höheren Motorleistung ermöglicht das Sechsgang-Getriebe bessere Fahrleistungen. Somit ist die TDM noch vielseitiger als bisher, weil sich dieses Motorrad nicht nur zum Touren eignet, sondern auch für sportliche Einsätze taugt - allein oder mit Beifahrer.

Elektronisch geregelte Benzineinspritzung
Eine weitere wichtige Änderung der Technik für 2002 ist die völlig neue elektronisch geregelte Kraftstoffeinspritzung, die die beiden Fallstromvergaser der TDM850 ersetzt.

Das Herz des Systems bildet eine leichte, in einem Kunststoffgehäuse sitzende zentrale Steuereinheit (ECU = Electronic Control Unit), die ständig von zahlreichen Sensoren gelieferte Informationen über Ansaug- und atmosphärischen Luftdruck, Kühlwasser- und Ansaugtemperatur, Drosselklappenstellung, Abgasqualität, Kurbelwellenposition, Zylinder-Identifikation, Motordrehzahl und Fahrgeschwindigkeit analysiert.

Aus all diesen Infos kalkuliert die Steuereinheit die optimale Einspritzdauer, den Einspritz- und Zündzeitpunkt sowie die Zeit, die der Zündstrom zum Erreichen der Höchstspannung in der Zündspule benötigt, um zur rechten Zeit die richtige Benzinmenge einzuspritzen. Die elektronisch gesteuerte Benzineinspritzung sorgt selbst in Höhenlagen für eine möglichst effiziente Motorleistung sowie für eine effektivere Gemischzusammensetzung, die wiederum dazu führt, dass der Motor sparsamer mit Treibstoff umgeht. Die Reichweite profitiert zudem von dem großen 20-Liter-Tank. Eine automatische Kaltstart-Anreicherung (Choke-Automatik) ermöglicht wiederum zuverlässig eStarts unter vielen verschiedenen Konditionen.

Neuer variabler Lufteinlaßkanal
Das innovative Luftfiltergehäuse wurde mit seinem variablen Lufteinlaßkanal und dem Schaumstoff-Filter speziell auf die elektronisch gesteuerte Benzineinspritzung abgestimmt. Die TDM900 ist als erstes Motorrad mit dieser neuen Technologie ausgerüstet. Gestützt auf Informationen von zahlreichen Sensoren öffnet und schließt die zentrale Stuereinheit den Lufteinlaßkanal und kontrolliert so die einströmende Ansaugluftmenge, um herrschenden Betriebsbedingungen Rechnung tragen zu können.

Weil das Einspritzsystem die Kraftstoff- und Luftmenge viel genauer bestimmen kann als ein konventioneller Vergaser, sorgt die moderne elektronisch geregelte Benzineinspritzung der TDM900 mit ihrem variablen Lufteinlaßkanal für eine verbesserte Verbrennung und somit für eine höhere Motorleistung sowie weniger Schadstoffe im Abgas.

Sekundär-Luftsystem
Der Einsatz der elektronisch gesteuerten Benzineinspritzung spielt bei der Schadstoffreduktion eine wichtige Rolle. Um die EU-2-Grenzwerte zu unterschreiten, wurde darüber hinaus ein Sekundär-Luftsystem (Air Induction System) am TDM900-Motor installiert.

Dieses kompakte System leitet Luft direkt vom Luftfiltergehäuse zum Zylinderkopf, wo Membranventile die Luft dosiert in den Abgasstrom entlassen und so eine Nachverbrennung ermöglichen. Eine Lambda-Sonde in der Auspuffanlage signalisiert dem Steuergerät, ob Luft benötigt wird. Daraufhin öffnet das Steuergerät das Luftabschaltventil und ermöglicht den Zustrom der Sekundärluft.

Die zugeführte Sekundärluft beschleunigt die Oxidation von Kohlenwasserstoff (HC) und Kohlenmonoxid (CO) und senkt durch die Nachverbrennung den Anteil dieser Schadstoffe, wodurch die Effizienz des geregelten 3-Wege-Katalysators verbessert wird.

Geregelter 3-Wege-Katalysator
Die völlig neue Auspuffanlage ist 2002 aus korrosionsbeständigem Edelstahl gefertigt und mit Schalldämpfern ausgestattet, in denen 3-Wege-Katalysatoren sitzen, die Schadstoffe im Abgasstrom in harmlose chemische Bestandteile umwandeln und somit zur Reduzierung der Abgase unter die der in in Zukunft gültigen EU2-Norm beitragen.

Motor - die technischen Highlights


TDM900-Fahrwerk
Mit der TDM850 hat das hochwertige Fahrwerk der TDM900 nicht mehr viel gemeinsam, denn sowohl Rahmen als auch Schwinge und Federsysteme sind neu. Neben einem geringeren Gewicht bietet das 900er-Fahrwerk zudem bessere Handlingeigenschaften.

Neuer leichter Rahmen und Schwinge aus Aluminium
Eine der bemerkenswertesten Änderungen im Vergleich zum Vorgängermodell stellt der Aluminium-Rahmen dar, der den bekannten Stahlrahmen ersetzt. Mit weit gespreizten Hauptrahmenzügen und einem demontierbaren Heck ist der neue Rahmen 29 Prozent leichter als der bekannte, bietet aber gleichzeitig eine größere Torsionsfestigkeit und mehr Stabilität in vertikaler als auch in horizontaler Belastungsrichtung.

Die Ausleger zur Motorbefestigung befinden sich unterhalb der Hauptrahmenzüge. Die Motoraufnahmen sind wie bei den YZF-R-Modellen sehr stabil ausgeführt und nutzen auch den Zylinderkopf, um die Fahrwerksstabilität zu optimieren.

Neu ist auch die Hinterradschwinge, deren Schwingenarme aus Aluminium- Kastenprofilen bestehen und die für geringere ungefederte Massen ebenso sorgt wie für eine verbesserte Straßenlage.

Verbesserte Teleskopgabel
Um dem aufgewerteten Rahmen Rechnung zu tragen, ist die TDM900 mit einer verbesserten Teleskopgabel ausgestattet, deren Standrohre einen stattlichen Durchmesser von 43 Millimetern aufweisen. Das Modell 2002 bietet die Möglichkeit, die Zugstufendämpfung und die Federvorspannung individuell einzustellen. Mit 150 Millimeter Federweg steht somit nicht nur ein außerordentlicher Federungskomfort zur Verfügung, sondern auch die Option, das Fahrwerk rasch unterschiedlichen Belastungszuständen oder Einsatzzwecken anpassen zu können.

Neues Zentralfederbein mit Hebelanlenkung
Zur völlig neuen Hinterradaufhängung gehört neben dem ausgeklügelten Hebelsystem ein Zentralfederbein mit Ausgleichsbehälter, das über Justiermöglichkeiten für die Zug- und Druckstufendämpfung sowie die Federvorspannung verfügt.

Die Hebelanlenkung des Federbeins sorgt für eine progressive Wirkung von Federung und Dämpfung, während das komplett einstellbare Federbein der TDM900 dem Fahrer die Möglichkeit eröffnet, eine optimale Fahrwerksabstimmung vorzunehmen.

Leichtere und breitere Dreispeichenräder
Jede Anstrengung wurde unternommen, um das Gewicht zu minimieren. So auch an den Rädern: Die neuen Dreispeichenräder sind leichter, obwohl sie breiter sind. Auf der MT 3,5-Zoll-Felge vorn sitzt ein Reifen der Dimension 120/70 ZR 18, während hinten auf der MT 5,0-Zoll-Felge ein Pneu in der Größe 160/60 ZR 17 zum Einsatz kommt. Diese Kombination aus geringen ungefederten Massen und breiten Radialreifen sorgt für eine verbesserte Straßenlage und feinfühlig ansprechende Radaufhängungen.

Neue Bremszangen von der R1 vorn
Wie fast jedes andere Bauteil des Fahrwerks, so wurde auch die Bremsanlage verbessert. An der TDM900 nehmen vorn zwei einteilig gegossene Vierkolbenbremszangen zwei 298 Millimeter große und fünf Millimeter starke Bremsscheiben aus Stahl in die Zange. Die schwimmend gelagerten Scheiben sind einen Millimeter dicker als die am Vorgänger-Modell. Zusammen mit der Schwimmsattelzange hinten bietet die TDM900 eine sehr starke, progressiv wirkende, aber auch gut dosierbare Bremsanlage.

Überarbeitete Hebel
Für einen gesteigerten Bedienungskomfort sorgt der fünffach einstellbare Handbremshebel. Um Gewicht zu sparen, sind der Brems- und der Schalthebel aus geschmiedeten Aluminium hergestellt. Für geringere Reibungsverluste sorgt wiederum die geänderte Schaltstange.

Neugestaltete Verkleidungsteile
Die Yamaha-Designer haben ein komplett neues Outfit für die TDM900 entworfen, das diesem Motorrad einen noch dynamischeren Stil verleiht, der aber gleichzeitig unverkennbar zur Tradition der TDM passt.

Die eckige und agressiver aussehende Frontverkleidung geht nahtlos in die neue Tankform mit 20 Liter Fassungsvermögen über. Das grundlegend überarbeitete Design wird durch einen ebenfalls neuen Doppelscheinwerfer mit Multi- Reflektortechnik und ein modifiziertes Rücklicht unterstützt.

Passend auf den Stil der TDM900 abgestimmt wurden darüber hinaus die vordere Radabdeckung, das veränderte Heck und die komfortable neue Doppelsitzbank.

Cockpit mit Multifunktionsanzeige
Das Cockpit der TDM des Modelljahres 2002 ist ebenfalls neu. Es besteht aus einem leichten Multifunktionsdisplay und einem zentral angeordneten runden Drehzahlmesser, der eine Digitaluhr und eine Ölstands-Kontrollleuchte integriert.

Links vom Drehzahlmesser werden die Geschwindigkeit und die zurückgelegten Wegstrecken digital angezeigt. Eine nützliche Kraftstoffanzeige fehlt ebenso wenig. Die Kühlmittel-Temperaturanzeige sitzt wiederum rechts vom Drehzahlmesser. Zum komplett ausgestatteten Cockpit gehören darüber hinaus eine ganze Reihe von sinnvollen Kontroll-Leuchten.


Farben für 2002
Die TDM900 wird in drei Farbvarianten erhältlich sein:

Fahrwerk - die technischen Highlights

Die einzigartige, neue TDM900 fährt auf höherem Niveau.
Vom ersten Tag an hat die TDM850 Motorradfahrer begeistert, die das Besondere suchen und auf Vielseitigkeit ebenso viel Wert legen wie auf einen starken Charakter.

Die TDM ist bekannt für ihre Vielseitigkeit. Im Straßenverkehr ist sie ebenso leicht zu handhaben wie bei sportlichen Ausfahrten auf der Landstraße oder beim Touren mit Gepäck und zwei Personen Zuladung. Die einzigartige TDM ist das ideale Motorrad für Fahrer, die nicht unbedingt mit der Masse schwimmen wollen.

Weil die Individualität der TDM ein Teil ihrer Erscheinung und ihres Erfolgs ist, haben die Yamaha-Techniker das neue Modell so gestaltet, dass der ursprüngliche Charakter dieses vielseitigen Motorrades erhalten bleibt. Trotzdem konnten die Fähigkeiten der TDM deutliche gesteigert werden.

Mit dem kraftvolleren 897 ccm-Einspritz-Motor, dem Sechsgang-Getriebe, dem leichten Aluminium-Fahrwerk, den einstellbaren Federelementen und der aufgewerteten Bremsanlage baut die TDM in der Version 2002 auf der starken Basis des Orinals auf.

Die leichtere, kräftigere und mit dynamischen Verkleidungsteilen ausgestattete TDM900 fährt mit ihrer noch größeren Vielseitigkeit auf einem neuen, höheren Niveau. Aus das ist absolut einzigartig!



Alle Angaben natürlich ohne Gewähr!


© 1999-2004 by Leu Besucherzähler
Zurück Startseite Seitenanfang